Seit 01.08.2014 ist in § 11, Abs. 1,8 F des deutschen Tierschutzgesetzes eine Erlaubnispflicht für die gewerbsmäßige Ausbildung von Hunden für dritte und die Anleitung der Tierhalter zur Ausbildung von Hunden festgelegt.
Im Anschluss an mein dreijähriges Studium bei Canis Kynos habe ich mich 2012 durch eine Prüfungskommission der Tierärztekammer Schleswig-Holstein vertreten durch Dr.Pasquale Piturru, Dr. Dorit Feddersen-Petersen und Michael Grewe erfolgreich prüfen lassen, um mich als Hundetrainer zu zertifizieren.
Diese Zertifizierung setzt ein hohes Maß an Fachwissen voraus und dient dem Hundehalter als Orientierung bei der Suche nach einer guten Hundeschule.
Sie stellen uns aber oft genug vor schwer lösbare Aufgaben, denn die Ansprüche, die ein Hund als Mitglied in unserer Gesellschaft erfüllen muss, sind in den letzten Jahren sehr gestiegen. Allen Ratgebern und Büchern zum Trotz wird das Zusammenleben mit Hunden nicht leichter. Die Gründe hierfür sind vielschichtig, ebenso wie die Methodenflut und die daraus resultierende Verunsicherung vieler Hundehalter. Dabei ist jeder Hund so individuell wie auch sein Besitzer und deshalb kann es auch "die Methode" nicht geben.
Aber Erziehung ist kein Hexenwerk, vorausgesetzt man ist bereit, die Verantwortung für seinen Hund und dessen Erziehung zu übernehmen und ist trotz der emotionalen Verbundenheit mit seinem Tier in der Lage, Konflikte anzunehmen und zu lösen. Das bedeutet, dass der Mensch die für das möglichst reibungslose Zusammenleben zwischen Hund und Mensch wichtigen sozialen Regeln aufstellt.
Hierbei bleibt es nun jedem einzelnen überlassen, ob der Hund auf die Couch oder sogar ins Bett darf, ob er vor oder nach uns das Haus betritt oder verlässt, und es ist auch nur sekundär von Belang, ob er auf Kommando Sitz macht. Wichtig ist, dass er lernt, Grenzen zu akzeptieren und sein Verhalten unseren Vorgaben entsprechend anzupassen. Wer Grenzen respektiert, kann auch Freiheiten genießen …
Hunde sind Meister darin, sich unserem Leben anzupassen. Sie sind Meister darin, uns zu beobachten und herauszufinden, wie wir "ticken". Welch ein Potenzial für Veränderung!
Spaß und Humor darf in der Hundeerziehung nicht fehlen, genauso wie Reibung auch mal nötig ist … Viva la Dogs!
Dein Welpe ist endlich eingezogen und Du fragst Dich, wie Du ihm die Welt erklären sollst. Oder Dein Junghund macht plötzlich was er will und Du bist abgemeldet? Du hast einen erwachsenen Hund, der alles vergessen hat was er mal konnte?
Kein Problem, wir gehen der Sache gemeinsam auf den Grund und helfen Dir individuelle Lösungen für Konflikte zu finden.
Du möchtest mit Gleichgesinnten und in Gesellschaft anderer Hundemenschen Spaß haben und
mit Deinem Hund etwas Sinnvolles und Auslastendes unternehmen? Oder an einem unserer Spaziergänge teilnehmen und ein bisschen die Natur genießen und entspannen?
… komm mit!
Damit hast Du jetzt nicht gerechnet! Du hast einen Hund adoptiert und kommst mit seinem Verhalten nicht zurecht oder es haben sich im Laufe der Zeit Probleme eingeschlichen die Du alleine nicht gelöst bekommst?
Dein Hund jagt, bellt, bleibt nicht alleine, zeigt unangemessenes Aggressionsverhalten, ist ängstlich oder irgendwie nicht normal? ich schaffe Klarheit und helfe Dir.
LaDogs - Hundeschule
Hundetraining und Beratung in Düsseldorf,
Krefeld, Meerbusch und Umgebung